Die Rahmenbedingungen für ein Gutes Leben verändern sich.

Vieles an Stabilität, die wir in den letzten Jahrzehnten erlebt haben, ist nicht selbstverständlich. Stabiles Klima, ein Überfluss an Energie und Rohstoffen, Finanzmärkte, die Wachstum finanziert haben, Technik, die Optimierungen ermöglicht hat, ein stabiles marktwirtschaftliches Narrativ, verhältnismäßiger weltweiter Friede hat eine wachsende Weltbevölkerung ermöglicht und für viele ein besseres Leben. 

Heute können wir sehen, dass dieses Wachstum an Menschen und an Wohlstand massive Kosten hatte: Der globale Norden hat deutlich mehr profitiert als der Süden, und die Natur zeigt uns auf, dass sie Kipp-Punkte und Grenzen hat. Globale Schatten ziehen auf - s. dort.

Zumindest im Westen haben wir die "Religion des Konsums" inhaliert: Unser Verständnis eines Guten Lebens ist automatisch gekoppelt an Wohlstand: Wohnen, Freizeit, Essen, Kleidung. Auch Menschen, die sich nicht als konsumorientiert beschreiben, erleben Einschränkungen in diesen Bereichen als eine Minderung von Lebensqualität.

Der subjektive Wohlstand für viele Menschen im Westen steigt nicht mehr so wie bisher, die Erzählungen über die Zukunft sind pessimistisch. Populismen links und vor allem rechts haben Zulauf. Man könnte es als "Regression" von Menschen und Gesellschaften beschreiben: Wenn Aussichten negativer werden, steigen Angst, Ohnmacht und Egoismen.

Das NeueGuteLeben versucht eine Gegenerzählung anzubieten: Auch wenn die Rahmenbedingungen sich ändern sollten: Das, was das Leben wirklich gut macht, lässt sich ohnehin nicht mit Geld kaufen: Beziehungen, Erlebnisse, Gemeinschaft, sinnhaftes Tun. Die Elemente bieten uns eine Landkarte, die uns hilft, die Gaben für ein GutesLeben zu sehen.

Wie können wir unsere unsere Gemeinwesen und unsere Organisationen so transformieren, dass sie zu Orten und Quellen des NeuenGutenLebens werden? Und ist nicht das Beitragen zu einem NeuenGutenLeben für sich selbst und andere die eigentliche sinnhafte Aufgabe?

 

*** English

The conditions for a good life are changing.

Much of the stability we have experienced in recent decades is not to be taken for granted. A stable climate, an abundance of energy and resources, financial markets that have financed growth, technology that has enabled optimizations, a stable market economy narrative, and relative global peace have enabled a growing world population and a better life for many.

Today, we can see that this growth in population and wealth has come at massive costs: The global North has benefited much more than the South, and nature is showing us that it has tipping points and limits. Global shadows are looming – see there.

At least in the West, we have inhaled the "religion of consumption": Our understanding of a good life is automatically linked to wealth: housing, leisure, food, clothing. Even people who do not describe themselves as consumption-oriented experience restrictions in these areas as a reduction in quality of life.

The subjective prosperity for many people in the West is no longer rising as it used to, and the narratives about the future are pessimistic. Populism, particularly on the right but also on the left, is gaining traction. One could describe it as a "regression" of people and societies: When prospects become more negative, fear, powerlessness, and selfishness increase.

The NewGoodLife seeks to offer a counter-narrative: Even if the conditions should change, what truly makes life good cannot be bought with money: relationships, experiences, community, meaningful activity. The elements provide us with a map that helps us recognize the gifts for a good life.

How can we transform our communities and organizations so that they become places and sources of the NewGoodLife? And isn't contributing to a NewGoodLife for oneself and others the true meaningful task?